Versuchen Sie unser Portfolio Management Lösungen jetzt
Die Fundamentalanalyse ist eine Anlagemethode, mit der versucht wird, den inneren Wert eines Vermögenswerts unter Berücksichtigung verschiedener externer Faktoren zu schätzen. Das Grundprinzip dabei ist, dass ein Vermögenswert nicht isoliert funktioniert. Vielmehr ist es eine Komponente, die in umfassendere Systeme eingebettet ist, wie z. B. Branchen, Sektoren, Länder und globale Lieferketten. Wenn wir diese Faktoren verstehen und wissen, wie sie mit einer bestimmten Investition zusammenhängen, können wir die langfristigen Auswirkungen auf den Preis und damit das Investitionspotenzial abschätzen.
Für Tausende von börsennotierten Unternehmen gibt es eine Fülle grundlegender Informationen wie Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen, Cashflows, Gewinne pro Aktie und andere relevante Daten, die eine fundamentale Analyse und Bewertung von börsennotierten Unternehmen ermöglichen.
Die Herausforderung liegt in der Fähigkeit, effektiv und effizient Peer-Group-Baskets vergleichbarer Unternehmen zu erstellen, die als Stellvertreter für private Unternehmen dienen und mit diesen verglichen werden können, um den inneren Wert des zugrundeliegenden privaten Unternehmensvermögens zu bewerten.
Die Möglichkeit, dynamisch vergleichbare Peer-Groups zu erstellen, um wichtige performance-Indikatoren wie Umsatz- und EBITDA-Wachstumsraten oder Bewertungsmultiplikatoren wie EV/EBITDA oder EV/Umsatz zu benchmarken, ist der Schlüssel zu mehr Transparenz und einem besseren Portfoliomanagement Ihrer Privatmarktinvestitionen.
Eine solide Fundamentalanalyse erfordert die Konsolidierung verschiedener Datensätze, um Entscheidungen zu treffen. Diese so zusammenzuführen, dass sie Sinn ergeben, kann zeitaufwändig und fehleranfällig sein, wenn Sie nicht das richtige tools verwenden.
Es gibt eine unendliche Menge an Informationen, und Sie müssen in der Lage sein, Prioritäten zu setzen, was wirklich wichtig ist, und das zu ignorieren, was nicht wichtig ist. Wenn Sie das nicht tun, laufen Sie Gefahr, in eine Analyse-Lähmung zu verfallen.
Oft reicht es nicht aus, nur zu betrachten, wie die Dinge im Moment aussehen. Idealerweise sollten Sie in die Zukunft projizieren und Szenarien planen, um die künftigen Auswirkungen auf Ihr gesamtes Portfolio zu bewerten.
Wenn Ihre Analyse nicht alle Komponenten Ihrer Informationsbeschaffung umfasst, dann lassen Sie Wert auf dem Tisch liegen. Allzu oft treffen Investoren isolierte Entscheidungen, weil sie keine ganzheitliche Sicht auf ihre Daten haben.
Bei der Investitionsanalyse ist Zeit das A und O. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Daten zeitnah und genau sind. Ohne die richtige Technologie kann dieses Unterfangen anstrengend und ressourcenintensiv sein.
Die fehlende Möglichkeit, Vergleichsgruppen mit wichtigen performance-Indikatoren und Bewertungsmetriken zu erstellen, erschwert es den Portfoliomanagern von Privatmarktportfolios, den inneren Wert und die Risiken, die sie verwalten, besser zu verstehen.
Unser neuestes Produkt LP Portfolio Management ist eine leistungsstarke reporting- und analytics-Lösung, die speziell für diese Herausforderungen entwickelt wurde. Durch die Vereinheitlichung Ihrer Anlagedaten in einer benutzerfreundlichen Plattform können Sie die Leistung der Fundamentalanalyse mühelos nutzen.
Versuchen Sie LP Portfolio Management heute.
Ihre Arbeitsabläufe in der Finanzplanung und -analyse umfassen verschiedene Tools und Software, die jeweils ihre eigenen steilen Lernkurven haben.
@Apliqo 2022 Alle Rechte vorbehalten